• MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt
    evo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolved
    • Was ist EVO
      • Was ist EVO
      • EVO-Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVOMOVE
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • EVO Basel Gundeli
      • EVO Basel Steinenvorstadt – ERÖFFNUNG IN KÜRZE
      • EVO Bern
      • EVO Genf Acacias
      • EVO Genf Champel
      • EVO Genf Eaux-Vives CEVA
      • EVO Genf Green Village
      • EVO Genf Jonction
      • EVO Luzern
      • EVO Zürich Enge
      • EVO Zürich Oerlikon
      • EVO Zürich Schaffhauserstrasse
    • Blog
    • Mitglied Werden
    • Probetraining
    DE
    • EN
    • FR
    ✕

    So hebst du im Gym schwere Gewichte

    27th November 2024
    lift heavier weights | schwerere Gewichte heben

    Es gibt viele gute Gründe, einem Fitnessstudio beizutreten: Vielleicht möchtest du gesünder werden, dein Gewicht kontrollieren oder deine allgemeine Fitness und Mobilität verbessern. Die Motive können sowohl gesundheitlicher als auch ästhetischer Natur sein. Allerdings ist eines der beliebtesten Ziele unter Gym-Besuchern, stärker zu werden. 

    Und tatsächlich hat es viele Vorteile, regelmässiges Krafttraining in den Alltag einzubauen: Es kurbelt den Stoffwechsel an, stärkt die Gelenke und hilft, das Verletzungsrisiko zu minimieren.

    Es dürfte wohl niemanden überraschen, dass eine der besten Methoden zum Kraftaufbau das Heben schwererer Gewichte ist. Das ist nicht nur äusserst effektiv, sondern sorgt auch bei jeder neuen persönlichen Bestleistung für ein unvergleichbares Gefühl der Erfüllung. Also, lese weiter und wir verraten dir, wie du es schaffst im Gym schwerere Gewichte zu heben.

    So hebst du im Gym schwere Gewichte

    1 – Bleib realistisch

    Wir wissen, dass es Dein Ziel ist, schwerere Gewichte zu heben, aber um das zu erreichen, musst Du realistisch an die Sache herangehen. Dadurch vermeidest du es, dich enttäuscht und entmutigt zu fühlen und du kannst dich Schritt für Schritt steigern. Eine kontinuierliche Verbesserung gibt Dir das Gefühl, dass du was erreicht hast und sorgt so für einen Motivationskick und mehr Beständigkeit beim Training. Gleichzeitig wird auf diese Weise auch die Basis für den nächsten Punkt auf unserer Liste geschaffen. 

    2 – Perfektioniere deine Form

    Beim Gewichtheben auf eine saubere Ausführung zu achten, ist von grösster Bedeutung, vor allem, wenn man schwerere Lasten heben will. Das verringert das Verletzungsrisiko und maximiert gleichzeitig die Effektivität jeder einzelnen Übung. Eine perfekte Form garantiert, dass du die richtigen Muskelgruppen beanspruchst, wodurch das Muskelwachstum und die Kraftentwicklung optimal gefördert werden. Auf längere Sicht ermöglicht dir eine saubere Ausführung den sicheren Übergang zu schwereren Gewichten, da deine allgemeine Form verbessert und deine Stabilität und dein Gleichgewicht gestärkt werden. Deshalb ist es so wichtig, dass man sich nicht zum Ego-Lifting hinreissen lässt. Falls du noch nie davon gehört hast: Dabei handelt es sich um die Versuchung, lieber schwerere Gewichte zu heben als auf eine korrekte Form zu achten, oft aus dem Wunsch heraus, andere zu beeindrucken oder das eigene Ego zu pushen.

    3 – Nahrung als Treibstoff

    Wir alle wissen, dass eine ausgewogene Ernährung für einen gesunden Lebensstil von grosser Bedeutung ist. Unser Körper erhält die meisten Nährstoffe aus der Nahrung, die wir essen. Deshalb ist es wichtig, mit einer abwechslungsreichen Ernährung für den grösstmöglichen Nutzen zu sorgen. Ganz nach dem Motto: Iss den Regenbogen. Selbstverständlich spielt die Ernährung auch eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, schwerere Gewichte zu heben. Denke daran, dass eine ausreichende Eiweisszufuhr den Muskeln hilft, sich zu erholen und zu wachsen, während Kohlenhydrate die nötige Energie liefern und den Treibstoff für das Training bereitstellen. Vergiss auch nicht, wie wichtig eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist.

    4 – Setze auf Progressive Overload

    Das Prinzip der progressiven Belastungssteigerung (Progressive Overload ) ist leicht zu verstehen: Du musst bei deinen Workouts die Gewichte schrittweise erhöhen. Dadurch wird das Muskelwachstum stimuliert und du gewinnst an Muskelmasse und Kraft. Es ist auch eine gute Methode, um Plateaus zu vermeiden, da Fortschritte leicht auf der Strecke bleiben, wenn man immer gleich schwere Gewichte hebt. Behalte also bei jeder Session die Gewichte im Auge und versuche, sie auf sichere Weise kontinuierlich zu steigern.

    5 – Beständigkeit ist der Schlüssel

    Zum Abschluss bleibt noch ein entscheidender Faktor zu erwähnen: Beständigkeit. Denn wie können sich deine Muskeln weiterentwickeln und deine Koordination verbessern, wenn sie nicht regelmässig trainiert werden? Konsequentes Training, ausgewogene Ernährung, Flüssigkeitszufuhr, eine korrekte Ausführung und Progressive Overload werden dir helfen, deine Kraft effektiv zu steigern und schwerere Gewichte zu heben.

    Instagram - EVO Fitness Switzerland

    Share
    0

    Recent Posts

    3-5 Rep Range | 3-5 rep range
    23rd April 2025

    Ist die 3-5 Rep Range die beste Methode zum Kraftaufbau?


    Weiterlesen
    bro split routine | Bro-Split-Routine
    12th März 2025

    Bro-Split-Routine: Was ist das und ist sie für dich geeignet?


    Weiterlesen
    cardio during bulking | Cardio während dem Bulking
    26th Februar 2025

    Cardio während dem Bulking: Ja oder Nein?


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • Workout der Woche: 18 Min. Unterkörper-Kraft-Workout

      Workout der Woche: 18 Min. Unterkörper-Kraft-Workout

      19th Mai 2025
    • 5 Dehnungsmythen entlarvt

      5 Dehnungsmythen entlarvt

      14th Mai 2025
    • Workout der Woche: 15 Min. Dumbbell-EMOM- Workout

      Workout der Woche: 15 Min. Dumbbell-EMOM- Workout

      12th Mai 2025
    • 5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

      5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

      30th April 2025
    • Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

      Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

      28th April 2025

    EVO SWITZERLAND

    Adresse der Zentralstellen
    Lifestyle Concept AG
    EVO Fitness Switzerland
    Seestrasse 97
    CH-8942 Oberrieden
    E-Mail Französisch: info.fr@evofitness.ch
    Deutsche E-Mail: info.de@evofitness.ch

    MITGLIEDER

    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und exklusiven Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Privacy Policy | Cookie Policy
    DE
    • EN
    • FR
    • DE
    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt