• MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt
    evo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolved
    • Was ist EVO
      • Was ist EVO
      • EVO-Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVOMOVE
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • EVO Basel Gundeli
      • EVO Basel Steinenvorstadt – ERÖFFNUNG IN KÜRZE
      • EVO Bern
      • EVO Genf Acacias
      • EVO Genf Champel
      • EVO Genf Eaux-Vives CEVA
      • EVO Genf Green Village
      • EVO Genf Jonction
      • EVO Luzern
      • EVO Zürich Enge
      • EVO Zürich Oerlikon
      • EVO Zürich Schaffhauserstrasse
    • Blog
    • Mitglied Werden
    • Probetraining
    DE
    • EN
    • FR
    ✕

    Solltest du mit einer Erkältung trainieren?

    11th Dezember 2024
    work out with a cold | mit einer Erkältung trainieren

    Der Winter hält Einzug und mit ihm die Dinge, die wir an dieser Jahreszeit so lieben: kuschelige Nächte unter dicken Decken, eine warme Tasse Tee in den Händen und das festliche Funkeln der Weihnachtsbeleuchtung. Doch kaum hast du es dir so richtig gemütlich gemacht, greifst du auch schon zu den Taschentüchern, kämpfst mit einem Kratzen im Hals oder versuchst, die bleierne Müdigkeit abzuschütteln. Ja, leider bringt der Winter auch einige unwillkommene Gäste in Form von Erkältungen und Grippe mit sich.

    Diese lästigen Erkältungsviren tauchen scheinbar immer im unpassendsten Moment auf, nicht wahr? Ganz gleich, ob du dich auf die Feiertage freust oder mit deiner Gym-Routine gerade so richtig im Flow bist (oder es zumindest vorhast) ­– plötzlich funkt eine Erkältung dazwischen und bringt alles durcheinander. Und damit stellt sich zwangsläufig die Frage: Sollte man mit Erkältung und Schniefnase trainieren, oder ist es klüger, seinem Körper eine Pause zu gönnen? Lese weiter und finde heraus, was das Beste für dich und deine Mitmenschen ist.

    Was ist der Unterschied zwischen Erkältung und Grippe?

    Bevor du darüber nachdenkst ins Gym zu gehen, obwohl du nicht so fit bist, solltest du zunächst einmal den Unterschied zwischen einer Erkältung und einer Grippe kennen. Diese beiden Erkrankungen können sehr ähnlich sein, wirken sich aber ganz unterschiedlich auf den Körper aus.

    Instagram - EVO Fitness Switzerland

    Erkältungen sind milder als eine Grippe. Zudem beschränken sich die Symptome üblicherweise auf die Region „oberhalb des Halses“: laufende oder verstopfte Nase, Niesen oder ein Kratzen im Hals. In der Regel sind diese Symptome harmlos und leicht zu behandeln. 

    Die Grippe (Influenza) ist ebenfalls eine Infektionskrankheit, die, wie der Name schon sagt, durch Influenzaviren verursacht wird. Im Gegensatz zur Erkältung treten bei der Grippe sogenannte „Ganzkörpersymptome“ auf: Fieber, Schüttelfrost, Gliederschmerzen und Brustbeschwerden gehören zu den üblichen Symptomen der Grippe, zusätzlich begleitet von starker Erschöpfung.

    Solltest du mit einer Erkältung trainieren?

    Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. Bei einer Grippe ist Sport grundsätzlich keine so gute Idee, denn dein Körper braucht die Energie, um das Virus zu bekämpfen. Anstrengende Aktivitäten können dazu führen, dass du dich schlechter fühlst oder die Genesung länger dauert.

    Bei einer Erkältung hingegen, deren Symptome eher mild ausfallen, kann leichte körperliche Betätigung wie Gehen oder Dehnen sogar dazu beitragen, eine verstopfte Nase zu lindern, da die Durchblutung angeregt wird.

    Allerdings gibt es noch einen anderen wichtigen Faktor: die Gesundheit der Menschen in deiner Umgebung. Sowohl Erkältungen als auch die Grippe sind ansteckend, vor allem im Anfangsstadium und in Fitnessstudios besteht ein hohes Risiko für die Verbreitung von Krankheitserregern. Wenn du hustest, niest oder Fieber hast, ist es desalb am besten, diese Einrichtungen zu meiden, um andere nicht anzustecken.

    Zusammenfassend gilt: Leichte Bewegung ist okay, wenn du nur milde Symptome hast, die sich oberhalb des Halses bemerkbar machen. Wenn du jedoch unter starker Müdigkeit, Brustbeschwerden, Fieber oder Gliederschmerzen leidest, solltest du das Training lieber ausfallen lassen und dich auf deine Erholung konzentrieren – und deine Bazillen ganz für dich alleine behalten.

    Share
    0

    Recent Posts

    stretching myths | Dehnungsmythen
    14th Mai 2025

    5 Dehnungsmythen entlarvt


    Weiterlesen
    morning workout person | Morgen-Workout-Typ
    30th April 2025

    5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden


    Weiterlesen
    Elektrolyte | electrolytes
    16th April 2025

    Was sind Elektrolyte und was tun sie?


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • Workout der Woche: 18 Min. Unterkörper-Kraft-Workout

      Workout der Woche: 18 Min. Unterkörper-Kraft-Workout

      19th Mai 2025
    • 5 Dehnungsmythen entlarvt

      5 Dehnungsmythen entlarvt

      14th Mai 2025
    • Workout der Woche: 15 Min. Dumbbell-EMOM- Workout

      Workout der Woche: 15 Min. Dumbbell-EMOM- Workout

      12th Mai 2025
    • 5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

      5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

      30th April 2025
    • Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

      Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

      28th April 2025

    EVO SWITZERLAND

    Adresse der Zentralstellen
    Lifestyle Concept AG
    EVO Fitness Switzerland
    Seestrasse 97
    CH-8942 Oberrieden
    E-Mail Französisch: info.fr@evofitness.ch
    Deutsche E-Mail: info.de@evofitness.ch

    MITGLIEDER

    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und exklusiven Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Privacy Policy | Cookie Policy
    DE
    • EN
    • FR
    • DE
    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt