• MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt
    evo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolved
    • Was ist EVO
      • Was ist EVO
      • EVO-Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVOMOVE
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • EVO Basel Gundeli
      • EVO Basel Steinenvorstadt – ERÖFFNUNG IN KÜRZE
      • EVO Bern
      • EVO Genf Acacias
      • EVO Genf Champel
      • EVO Genf Eaux-Vives CEVA
      • EVO Genf Green Village
      • EVO Genf Jonction
      • EVO Luzern
      • EVO Zürich Enge
      • EVO Zürich Oerlikon
      • EVO Zürich Schaffhauserstrasse
    • Blog
    • Mitglied Werden
    • Probetraining
    DE
    • EN
    • FR
    ✕

    5 Häufige Trainingsfehler und wie du sie vermeidest

    15th Januar 2025
    Trainingsfehler | workout mistakes

    Eine gesündere Lebensweise ist ein ehrenwertes Ziel, aber der Weg dorthin ist nicht einfach. Er ist sogar voller potenzieller Rückschläge. Ob du ein erfahrener Fitnessstudiobesucher oder ein Neuling bist, eines solltest du wissen: Du wirst Fehler machen – und das ist in Ordnung.

    Allerdings können diese Fehler den Fortschritt behindern und sogar zu Verletzungen führen. Fehler zu erkennen und zu wissen, wie man sie vermeiden kann, ist entscheidend für die Maximierung der Resultate deiner Anstrengung und die Gewährleistung einer verletzungsfreien Fitnessroutine.

    In diesem Artikel stellen wir dir 5 häufige Trainingsfehler vor und zeigen dir, wie du sie vermeiden kannst, um deine Fitnessreise so reibungslos wie möglich zu gestalten.

    5 häufige Trainingsfehler

    1 – Unrealistische Ziele

    Wenn wir anfangen zu trainieren, fühlen wir uns frisch und motiviert: Es ist nur natürlich, dass wir uns ambitionierte Ziele setzen. Das ist zwar lobenswert, aber du solltest darauf achten, dass die Messlatte nicht zu hoch liegt, als dass sie jemand erreichen könnte. Nimm dir gar nicht erst vor, in zwei Wochen deinen Körper transformiert zu haben oder in ein paar Tagen einen Handstand zu meistern – Das wirst du nicht schaffen und natürlich enttäuscht sein.

    So kannst du es vermeiden: Setze dir realistische Ziele.

    2 – Ungesunde Ernährung

    Eine schlechte Ernährung kann die Leistung einschränken, die Erholung behindern und den allgemeinen Fitnessfortschritt beeinträchtigen. Sei vorsichtig mit Modediäten aus dem Internet – beliebte Diäten wie Paleo, glutenfrei oder South Beach konzentrieren sich darauf, bestimmte Lebensmittel aus deiner Ernährung zu streichen. Das kann zwar in bestimmten Situationen hilfreich sein, aber eigentlich ist es ideal, täglich eine Vielzahl von Lebensmitteln aus jeder der 5 Lebensmittelgruppen in der empfohlenen Menge zu essen.

    So kannst du es vermeiden: Bei einer wirklich gesunden Ernährung kommt es nicht so sehr darauf an, was du aus deiner Ernährung streichst, sondern vielmehr darauf, was du in deine Ernährung aufnimmst.

    3 – Immergleiche Workout Routine

    Beständigkeit ist ein hervorragender Faktor in jedem Trainingsprogramm, aber zu viele Wiederholungen können zu verschiedenen Problemen führen. Die Durchführung derselben Trainingsroutine über einen längeren Zeitraum kann sich nachteilig auswirken, da sie den allgemeinen Fitnessfortschritt einschränkt und den Körper daran hindert, sich verschiedenen Herausforderungen zu stellen.

    So kannst du es vermeiden: Mische verschiedene Trainingseinheiten in einer Routine. Im Zweifelsfall kannst du hier nachlesen, wie oft du dein Training ändern solltest.

    4 – Unzureichende Flüssigkeitszufuhr

    Wasser ist vielleicht nicht der neueste Wundershake, der von Influencern beworben und in glänzenden Verpackungen verkauft wird. Seine profane Natur arbeitet sogar gegen ihn und lässt uns die vielen Vorteile einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr vergessen. Es verjüngt die Muskeln, hält die Gelenke geschmeidig, macht dich widerstandsfähiger und ist nahrhaft.

    So kannst du es vermeiden: Trinke Wasser. Nach Angaben der British Dietetic Association (BDA) beträgt die optimale Wasserzufuhr für einen erwachsenen Mann 2000 ml und für eine Frau 1600 ml. 

    5 – Übertraining und unzureichende Pausen

    Übertraining entsteht, wenn wir trainieren, ohne dem Körper genügend Zeit zu geben, sich von den Belastungen zu erholen, die wir während des Trainings auf uns nehmen. Kombiniert man dies mit unzureichender Erholung und schlechter Schlafqualität, erhöht sich das Risiko von Ermüdung, Verletzungsanfälligkeit und verminderter Gesamtleistung.

    So kannst du es vermeiden: Baue Ruhetage in deine Routine ein, achte auf ausreichend Schlaf und höre auf deinen Körper. Plane Zeit für Erholung und Adaption ein. 

    Share
    1

    Recent Posts

    stretching myths | Dehnungsmythen
    14th Mai 2025

    5 Dehnungsmythen entlarvt


    Weiterlesen
    morning workout person | Morgen-Workout-Typ
    30th April 2025

    5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden


    Weiterlesen
    Elektrolyte | electrolytes
    16th April 2025

    Was sind Elektrolyte und was tun sie?


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • Workout der Woche: 18 Min. Unterkörper-Kraft-Workout

      Workout der Woche: 18 Min. Unterkörper-Kraft-Workout

      19th Mai 2025
    • 5 Dehnungsmythen entlarvt

      5 Dehnungsmythen entlarvt

      14th Mai 2025
    • Workout der Woche: 15 Min. Dumbbell-EMOM- Workout

      Workout der Woche: 15 Min. Dumbbell-EMOM- Workout

      12th Mai 2025
    • 5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

      5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

      30th April 2025
    • Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

      Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

      28th April 2025

    EVO SWITZERLAND

    Adresse der Zentralstellen
    Lifestyle Concept AG
    EVO Fitness Switzerland
    Seestrasse 97
    CH-8942 Oberrieden
    E-Mail Französisch: info.fr@evofitness.ch
    Deutsche E-Mail: info.de@evofitness.ch

    MITGLIEDER

    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und exklusiven Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Privacy Policy | Cookie Policy
    DE
    • EN
    • FR
    • DE
    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt