• MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt
    evo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolved
    • Was ist EVO
      • Was ist EVO
      • EVO-Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVOMOVE
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • EVO Basel Gundeli
      • EVO Basel Steinenvorstadt – ERÖFFNUNG IN KÜRZE
      • EVO Bern
      • EVO Genf Acacias
      • EVO Genf Champel
      • EVO Genf Eaux-Vives CEVA
      • EVO Genf Green Village
      • EVO Genf Jonction
      • EVO Luzern
      • EVO Zürich Enge
      • EVO Zürich Oerlikon
      • EVO Zürich Schaffhauserstrasse
    • Blog
    • Mitglied Werden
    • Probetraining
    DE
    • EN
    • FR
    ✕

    5 Gründe, weshalb du deine Workouts tracken solltest

    22nd Januar 2025
    Workouts tracken | track your workouts

    Die Fitnessbranche ist ständig auf der Suche nach Strategien, um effektiver zu werden. Es gibt jedoch eine bahnbrechende Strategie, die oft unbemerkt bleibt und die tiefgreifende Fähigkeit besitzt, deine gesamte Fitness-Odyssee neu zu gestalten. Nein, wir sprechen hier nicht von wildem Training, aufwändigen Trainingsroutinen oder hochmodernen Nahrungsergänzungsmitteln. Eigentlich ist es ganz einfach: Workouts tracken.

    Stell dir Workouts tracken so vor, als würdest du einen Geheimcode freischalten, einen Schlüssel, der dir Zugang zu einer Schatztruhe an Fitness-Erkenntnissen gewährt. Durch die Dokumentation deiner Workouts erhältst du ein tieferes Verständnis der Stärken und Schwächen deines Körpers und erkennst Muster und Trends, die deine Trainingsstrategien beeinflussen können.

    In diesem Artikel stellen wir dir 5 Gründe vor, warum du deine Workouts tracken solltest.

    5 Gründe, weshalb du deine Workouts tracken solltest

    1 – Es fördert die Motivation

    Durch das Tracken deiner Workouts erhältst du einen konkreten Zeitplan deiner Fortschritte. Diese grafische Darstellung deines Engagements wird zu einer starken Motivationskraft, deine Fitnessziele auch wirklich zu erreichen. Wenn du deine Fortschritte beobachtest, verspürst du ein neues Gefühl der Entschlossenheit, das dir dabei helfen wird, deine Grenzen zu überschreiten.

    2 – Du wirst fundierte Entscheidungen treffen

    Du wirst wichtige Muster und Erkenntnisse finden, die dich durch dein Training leiten. Dieses Selbstbewusstsein ermöglicht es dir, fundierte, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und dein Training zu optimieren.

    3 – Du kannst realistischere Ziele setzen

    Es bietet eine realistische Auswertung deines aktuellen Fitnessstatus und ermöglicht dir, erreichbare Ziele zu setzen. Wenn du deinen Fitnessstand kennst, kannst du deinen Fortschritt in kleinere, erreichbare Schritte unterteilen. Außerdem wirst du bei jedem Meilenstein ein Erfolgserlebnis verspüren. Darüber hinaus kannst du mit zunehmendem Fortschritt die Intensität und Dauer deines Trainings schrittweise erhöhen und so einen kontinuierlichen Wachstums- und Entwicklungspfad sicherstellen.

    4 – Es hilft, Verletzungen vorzubeugen

    Durch das Tracken deiner Workouts kannst du deine Form und Technik überwachen und potenzielle Fehler und Unstimmigkeiten erkennen, die ein Verletzungsrisiko darstellen könnten. Darüber hinaus hilft es, Muster zu erkennen, die auf Übertraining hinweisen könnten, und gibt dir die Möglichkeit, deinen Zeitplan entsprechend anzupassen.

    5 – Du schaffst ein Gefühl von Routine

    Das Tracken deiner Workouts fördert ein Gefühl von Routine und Beständigkeit und macht Bewegung zu einem integralen Bestandteil deines Lebensstils. Wenn du deine Trainingseinheiten regelmäßig dokumentierst, etablierst du eine Gewohnheit, die dein Engagement stärkt. Es wird zu einem Ritual, einer Erinnerung an deine Ziele und die Hingabe, die du in deren Erreichung investiert hast. Diese Konsistenz vermittelt ein Gefühl von Disziplin und Selbstmotivation und hilft dir, deine Fitnessreise inmitten der Anforderungen des täglichen Lebens zu priorisieren.

    Share
    0

    Recent Posts

    3-5 Rep Range | 3-5 rep range
    23rd April 2025

    Ist die 3-5 Rep Range die beste Methode zum Kraftaufbau?


    Weiterlesen
    bro split routine | Bro-Split-Routine
    12th März 2025

    Bro-Split-Routine: Was ist das und ist sie für dich geeignet?


    Weiterlesen
    cardio during bulking | Cardio während dem Bulking
    26th Februar 2025

    Cardio während dem Bulking: Ja oder Nein?


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • Workout der Woche: 18 Min. Unterkörper-Kraft-Workout

      Workout der Woche: 18 Min. Unterkörper-Kraft-Workout

      19th Mai 2025
    • 5 Dehnungsmythen entlarvt

      5 Dehnungsmythen entlarvt

      14th Mai 2025
    • Workout der Woche: 15 Min. Dumbbell-EMOM- Workout

      Workout der Woche: 15 Min. Dumbbell-EMOM- Workout

      12th Mai 2025
    • 5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

      5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

      30th April 2025
    • Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

      Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

      28th April 2025

    EVO SWITZERLAND

    Adresse der Zentralstellen
    Lifestyle Concept AG
    EVO Fitness Switzerland
    Seestrasse 97
    CH-8942 Oberrieden
    E-Mail Französisch: info.fr@evofitness.ch
    Deutsche E-Mail: info.de@evofitness.ch

    MITGLIEDER

    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und exklusiven Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Privacy Policy | Cookie Policy
    DE
    • EN
    • FR
    • DE
    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt