• MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt
    evo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolved
    • Was ist EVO
      • Was ist EVO
      • EVO-Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVOMOVE
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • EVO Basel Gundeli
      • EVO Basel Steinenvorstadt – ERÖFFNUNG IN KÜRZE
      • EVO Bern
      • EVO Genf Acacias
      • EVO Genf Champel
      • EVO Genf Eaux-Vives CEVA
      • EVO Genf Green Village
      • EVO Genf Jonction
      • EVO Luzern
      • EVO Zürich Enge
      • EVO Zürich Oerlikon
      • EVO Zürich Schaffhauserstrasse
    • Blog
    • Mitglied Werden
    • Probetraining
    DE
    • EN
    • FR
    ✕

    So trainierst du wie ein Olympischer Athlet

    7th August 2024
    train like an Olympian athlete | Trainiere wie ein olympischer Athlet

    Während die Olympischen Spiele in Paris sich ihrem Ende nähern, lassen wir noch einmal die atemberaubenden Momente Revue passieren, die uns die Athleten mit ihren unglaublichen Kraft-, Geschwindigkeits- und Geschicklichkeitsleistungen beschert haben. Und wir hoffen, dass dieses letzte Wochenende uns genau den Nervenkitzel und die Emotionen beschert, für die dieser Wettkampf berühmt ist.

    Wenn man bequem zu Hause auf dem Sofa sitzt und sich diese sportlichen Spitzenleistungen anschaut, kommt man kaum darum herum darüber zu staunen, wie aussergewöhnlich diese Athleten sind. Und dann fragt man sich unweigerlich, wie der Trainingsplan von so einem Athleten aussieht. Simone Biles hat zum Beispiel verraten, dass sie sieben Stunden am Tag trainiert und nur sonntags frei hat.

    Bill Murray hat berühmterweise einmal getwittert, dass „bei jeder Olympiade eine ganz normale Person zum Vergleich antreten sollte“. Von diesem Gedanken wollen wir uns heute inspirieren lassen und erkunden, wie auch du wie ein Olympischer Athlet trainieren kannst. Und keine Sorge, du musst nicht so viel trainieren wie Simone Biles — wir wollen dein Training nur mit ein bisschen Goldmedaillen-Magie beflügeln.

    So trainierst du wie ein Olypischer Athlet

    1 – Setze dir klare Ziele und mache einen Plan

    Olympiasportler haben klare Ziele: Sie wollen an ihren Wettkämpfen teilnehmen und hoffentlich eine Medaille gewinnen. Du träumst vielleicht nicht davon, einen Weltrekord aufzustellen oder auf dem Siegertreppchen zu stehen, aber konkrete Ziele zu haben ist wichtig. Sobald du deine Absichten festgelegt hast, solltest du einen Trainingsplan erstellen und deine Routine festlegen. Es ist völlig normal, wenn du dich in dieser Phase überfordert fühlst, aber du kannst jederzeit auf die Hilfe und Anleitung unserer freiberuflichen Personal Trainer zählen. Nun musst du nur noch auf deinen Körper hören und deinen Trainingsplan je nach Bedarf an deine Fortschritte anpassen.

    2 – Kraft und Ausdauer sind das A und O

    Nun, da du ein klares Ziel vor Augen hast, solltest du nicht vergessen, dass der Aufbau von Kraft und Ausdauer von entscheidender Bedeutung ist. Kraft und Kondition verbessern die Muskelstärke, fördern die kardiovaskuläre Gesundheit, erhöhen die Flexibilität und verringern das Verletzungsrisiko – alles entscheidende Faktoren für sportliche Höchstleistungen. Genau aus diesem Grund verfolgen olympische Athleten einen ganzheitlichen Ansatz – und das ist auch für dich eine gute Idee. Turner zum Beispiel müssen sich auf die Kräftigung der Rumpfmuskulatur und die Verbesserung der Beweglichkeit konzentrieren, um ihre Routinen präzise ausführen zu können; Läufer machen Krafttraining, um ihre Geschwindigkeit zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen, und Schwimmer trainieren, um Ausdauer und Muskeln für ihre Schwimmzüge aufzubauen..

    3 – Ernährung und Flüssigkeitszufuhr haben höchste Priorität

    Natürlich könnten die Olympiateilnehmer nicht so gut in Form sein, wenn sie nicht genau auf ihre Ernährung und Flüssigkeitszufuhr achten würden. Eine proteinreiche Ernährung, gesunde Fette und komplexe Kohlenhydrate sind der ideale Treibstoff für dein Training und unterstützen die Regeneration. Auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sollte ganz oben auf deiner Prioritätenliste stehen, da Wasser für eine optimale Leistung unerlässlich ist.

    Olympiasportler arbeiten eng mit Ernährungsberatern und Sporternährungswissenschaftlern zusammen, um eine maßgeschneiderte Ernährungsberatung zu erhalten. Im Zweifelsfall solltest auch du dir Rat bei einem Ernährungsberater holen..

    4 – Erholung ist entscheidend

    Ausreichende Erholung ist genauso wichtig wie das Training selbst. Schliesslich gönnt sich sogar Simone Biles einen Ruhetag. Wenn du das Bedürfnis nach Erholung ignorierst, kann dies dein Verletzungsrisiko stark erhöhen, deine Motivation bremsen und sogar deinen Fortschritt völlig blockieren. Baue Ruhetage in deinen Trainingsplan ein, sorge dafür, dass du genug schläfst und dich entspannst, und höre vor allem auf deinen Körper, um Übertraining zu vermeiden: Nur so kannst du Spitzenleistungen erzielen.

    5 – Beständigkeit ist der Schlüssel

    Und zu guter Letzt spielt die Beständigkeit eine entscheidende Rolle bei jeder Fitnessroutine. Für olympische Athleten ist es ein Fulltime-Job, strenge Trainingspläne und eine strikte Diät einzuhalten. Bei uns ist das natürlich anders: Wir haben unsere Jobs, die meist auch noch sitzend ausgeübt werden. Daher ist es entscheidend, dass wir ohne Ausreden unserem täglichen Training Priorität einräumen, denn nur so können wir Ergebnisse erzielen. Nur wenn wir beständig sind, können wir unsere Fitnessziele effektiv erreichen..

    Share
    0

    Recent Posts

    stretching myths | Dehnungsmythen
    14th Mai 2025

    5 Dehnungsmythen entlarvt


    Weiterlesen
    morning workout person | Morgen-Workout-Typ
    30th April 2025

    5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden


    Weiterlesen
    Elektrolyte | electrolytes
    16th April 2025

    Was sind Elektrolyte und was tun sie?


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • Workout der Woche: 18 Min. Unterkörper-Kraft-Workout

      Workout der Woche: 18 Min. Unterkörper-Kraft-Workout

      19th Mai 2025
    • 5 Dehnungsmythen entlarvt

      5 Dehnungsmythen entlarvt

      14th Mai 2025
    • Workout der Woche: 15 Min. Dumbbell-EMOM- Workout

      Workout der Woche: 15 Min. Dumbbell-EMOM- Workout

      12th Mai 2025
    • 5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

      5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

      30th April 2025
    • Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

      Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

      28th April 2025

    EVO SWITZERLAND

    Adresse der Zentralstellen
    Lifestyle Concept AG
    EVO Fitness Switzerland
    Seestrasse 97
    CH-8942 Oberrieden
    E-Mail Französisch: info.fr@evofitness.ch
    Deutsche E-Mail: info.de@evofitness.ch

    MITGLIEDER

    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und exklusiven Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Privacy Policy | Cookie Policy
    DE
    • EN
    • FR
    • DE
    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt